Planung

Homeoffice Telefonie

Arbeit von zuhause: Beim Hausbau auf das Homeoffice achten

Mit einer überwiegenden Tätigkeit im Homeoffice, entstehen im Arbeitsalltag neue Anforderungen an die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander. Die Verwendung von Kommunikationsmitteln zur Organisation und Verteilung von Aufgaben, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Gut organisiert im Homeoffice Mit einem gut organisierten Arbeitsplatz im Homeoffice, wird die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit geschaffen. Wer im Homeoffice […]

Arbeit von zuhause: Beim Hausbau auf das Homeoffice achten Weiterlesen »

Keller

Den eigenen Keller bewohnbar machen – so gelingt es!

Viele Menschen in Deutschland haben einen Keller in ihrem Eigenheim, den sie als Abstellraum, für die Wäsche oder als Lager benutzen. Obwohl der Keller an sich viel Platz bietet, ist er für die meisten Menschen daher nicht primär als Wohnraum angelegt worden. Mit einer guten Organisation und einem gewissen Talent zum Heimwerken kann jedoch jeder

Den eigenen Keller bewohnbar machen – so gelingt es! Weiterlesen »

fassadenholz_projekt-eigenheim

Das Highlight in deiner Straße – so wird dein Eigenheim zum echten Hingucker

In Japan seit Jahrhunderten verwendet,- jetzt auch immer populärer in Europa: Shou Sugi Ban Fassadenholz. Durch das gezielte Verkohlen der Holzoberfläche entstehen ein einzigartiges Aussehen und eine interessante Struktur. Darüber hinaus schafft diese Methode weitere ökologische Vorteile. Vor allem in Japan ist diese Technik der Holzveredelung sehr geläufig. Je nach Region ist diese Methode unter

Das Highlight in deiner Straße – so wird dein Eigenheim zum echten Hingucker Weiterlesen »

Reetdach

Welches Dach passt? – Dächerarten und ihre Vor- und Nachteile

Die passende Dachform für Ihr Haus zu finden gleicht bei den verschiedenen Dacharten, die es aktuell zu erwerben gibt, einer wahren Sisyphos-Aufgabe: Vom klassisch-zeitlosem Satteldach über das morderne Sheddach bis hin zum ausgefallenen Mansarddach lassen sich unterschiedliche Formen und Charakterzüge als Schutz Ihres Hauses anbringen. Nicht immer ist es einfach, aus diesem Angebot das passendste

Welches Dach passt? – Dächerarten und ihre Vor- und Nachteile Weiterlesen »

umzug_stuttgart

Beachtenswertes rund um den Umzug

Ein Umzug geht mit einer Vielzahl von möglichen Problemen einher, die sich oftmals erst im Verlauf des Umzugs entäußern, bzw. auftreten. Deshalb ist bedeutsam vor dem eigentlichen Umzug, sich über die möglichen Risiken und Möglichkeiten zu informieren. Dies spart Zeit und Frust, sodass ein Umzug nicht zur Tortur wird. Folglich sollen die nachfolgenden Fragen dabei helfen

Beachtenswertes rund um den Umzug Weiterlesen »

Schlafzimmer

Projekt Schlafzimmer – Praktische Ideen für dein Schlafgemach

Das Schlafzimmer sollte der ruhigste Ort des Hauses sein. Hier hält man sich nicht nur zum Schlafen auf. Das Zimmer kann zudem Rückzugsort und Wohlfühloase sein. Es sollte der Persönlichkeit entsprechen und nicht nur praktisch, sondern auch gemütlich eingerichtet sein. Das Bett als Mittelpunkt Das Bett ist wohl das dominanteste Möbelstück im Schlafzimmer. Es muss

Projekt Schlafzimmer – Praktische Ideen für dein Schlafgemach Weiterlesen »

Barhocker

Gestalten Sie ihre eigene Hausbar

Sobald der Traum vom eigenen Haus erfüllt ist überlegt man sich wie man dieses einrichten kann. Frauen freuen sich oftmals über ein eigenes Ankleidezimmer, wohingegen sich die Männer womöglich den Wunsch einer eigenen, kleinen Hausbar erfüllen möchten. Doch was gehört zu einer guten Hausbar? Wichtig für die Einrichtung der Hausbar ist natürlich in erster Linie

Gestalten Sie ihre eigene Hausbar Weiterlesen »

projekt-eigenheim-beitrag7

Was bedeutet nachhaltig bauen?

Heute, da der Klimawandel immer mehr in den Vordergrund tritt, sollte jeder sich Gedanken über nachhaltiges Bauen machen und sich als Bauherr dafür entscheiden. Nachhaltig bauen heißt im Grunde genommen beim Bauen Ressourcen zu schonen und dadurch die Umwelt zu schützen. Es bedeutet aber auch beim Bauen Müll möglichst zu vermeiden. Bauherren sollten schon im

Was bedeutet nachhaltig bauen? Weiterlesen »