projekt-eigenheim-beitrag7

Was bedeutet nachhaltig bauen?

Heute, da der Klimawandel immer mehr in den Vordergrund tritt, sollte jeder sich Gedanken über nachhaltiges Bauen machen und sich als Bauherr dafür entscheiden. Nachhaltig bauen heißt im Grunde genommen beim Bauen Ressourcen zu schonen und dadurch die Umwelt zu schützen. Es bedeutet aber auch beim Bauen Müll möglichst zu vermeiden.

Bauherren sollten schon im eigenen Interesse Nachhaltig bauen!

Wenn der Hausbau nachhaltig sein soll, reicht einfach nur Energieeffizienz nicht aus. Dem Einsatz von nachhaltigen, sprich ökologischen Materialien für mehr Wohngesundheit im eigenen Haus, Langlebigkeit und Regionalität von Baustoffen und der eingesetzten Materialien kommen eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Bauen zu. Das Grundstück muss natürlich ebenfalls passen. Nur dieses „Gesamtpaket“ macht Ihr Haus zukunftsfähig. Für eine lange Lebensdauer ihres Hauses müssen Sie als Bauherr deshalb bereits beim planen auf die richtigen Produkte setzen.

Der nachhaltige Hausbau ist immer individuell

Um „nachhaltig zu bauen“ brauchen Bauherren eine gute und insbesondere eine individuelle Planung und natürlich den richtigen Experten an ihrer Seite. Eine genaue Analyse sowie eine gründliche Recherche sind beim nachhaltigen Bauen notwendig. Sie sollten als erstes mit einer genauen Analyse beginnen.
Beantworten Sie für sich die folgenden Fragen:

  1. Was möchten und was brauchen wir als Bauherrn?
  2. Wie nachhaltig können wir unser Zuhause gestalten?
  3. Soll unser Haus ökologisch und wohngesund aus Produkten unserer Region gebaut werden?
  4. Wollen wir regenerative Energien und natürliche Baustoffe verwenden?

Sind diese Fragen geklärt folgt die Planung des Hauses. Dabei hilft Ihnen eine Checkliste beim nachhaltigen Bauen.

Ein Experte der alle Punkte gegen checkt ist sehr hilfreich bei der Planung und Durchführung Ihres Bauprojektes.

  1. Baukosten im Auge behalten: Nachhaltig zu bauen ist meist teurer!
    Bauherren können auf viele Techniken und Produkte beim nachhaltigen Bauen zurückgreifen. Die Lösungen sind aber oft komplizierter und kosten deutlich mehr als konventionelles Bauen. Wie nachhaltig Ihr Haus sein wird, hängt vor allem von Ihrem Budget ab.
  2. Der Haustyp und das Grundstück sind entscheidend! Mit dem Haustyp und der Lage Ihres Grundstückes hängt der Energieverbrauch des Hauses eng zusammen. Energieeffizient ist das Grundstück in einer windgeschützten Lage ohne große Verschattungen, um die Sonneneinstrahlung voll nutzen zu können. Große Fenster an der Südfront erzeugen einen solaren Gewinn, und auf den lückenlosen Wärmeschutz kann man ebenfalls nicht verzichten. Eine einfache, kompakte Form minimiert den Energieverbrauch deutlich.
  3. Erneuerbare Energien sind essenziell für eine ökologische und nachhaltige Energieversorgung. Ohne diese Energiequellen ist das nachhaltige Bauen nicht zu realisieren. Das Haus wird heute stetig mehr zu einem unabhängigen Kraftwerk ausgebaut. Setzen Sie also auf ein energieneutrales Gebäude.
  4. Natürliche Baustoffe und Dämmstoffe sind heute noch nicht überall zu bekommen, das ist eine Herausforderung für Bauherren.

projekt-eigenheim-Energie

 

Nachhaltigkeit mit einem Kaminbausatz

Wer einen Kaminbausatz bei einem Experten bestellt, ist auf der sicheren Seite. Der Bausatz wird nach Ihren Vorstellungen und Begebenheiten geplant. Sie erhalten im Anschluss den Bausatz zur Selbstmontage nach Hause geliefert. Wer sich an die Fachleute hält, wird damit auch keinen großen Planungsaufwand haben und eine einfache und schnelle Montage wird gewährleistet. Wichtig zu wissen ist, dass ein Kaminbausatz nach seiner Fertigstellung nicht von einem fertigen Produkt zu unterscheiden ist. Es gibt zahlreiche Anbieter im Netz.

Über die Vorteile eines Kamins in den eigenen vier Wänden haben wir bereits hinreichend berichtet. Er entlastet Ihre Heizung im Frühling und Herbst immens und sorgt selbstverständlich für ein ganz besonderes Raumklima und Ambiente.

Fazit:

Wer heute nachhaltig bauen möchte hat einige Hürden zu überwinden. Sie sollten sich an eine genaue Planung halten und einen Experten zu Rate ziehen, der das gesamte Projekt gegen-checkt und überwacht, dann werden Sie mit Ihrem nachhaltig gebauten Haus lange Freude haben!