Unser Zuhause ist ein wichtiger Ort, wenn nicht der wichtigste überhaupt. Wir teilen ihn mit unseren Liebsten und wollen es so behaglich wie nur möglich haben. Neben einer stilvollen Einrichtung, einer praktischen Ausstattung und einer geschmackvollen und lebendigen Gestaltung von Garten, Vorgarten und Balkon gehören unbedingt auch schöne Wohnaccessoires in ein individuell eingerichtetes Heim. Accessoires sind sozusagen das i-Tüpfelchen eines persönlichen Einrichtungsstils.
Selber machen macht glücklich
Der Wert eines gemütlichen Heims ist uns gerade durch die Corona-Pandemie noch einmal mehr bewusst geworden. Viele haben die Zeit der Lockdowns sinnvoll genutzt, um einige Verschönerungen daran vorzunehmen. Baumärkte waren die Gewinner der Stunde.
Es wurde renoviert und gewerkelt. Fenster bekamen neue Farbe und so manche Tür-Überdachung wurde erneuert.
Viele belebten auch alte Handwerkstechniken neu oder nutzten die Zeit um Gardinen und Kissenbezüge zu nähen, Übertöpfe aus Ton selber zu töpfern oder das gute alte Makramee wiederzubeleben. All diese Tätigkeiten haben immer auch eine therapeutische Wirkung, denn wer etwas Sinnvolles tut, kommt weniger auf schlechte Gedanken. Auf diese Weise hat man der bleiernen Zeit noch das Beste abgewonnen, war kreativ und wurde gleich noch mit den selbst erschaffenen neuen Annehmlichkeiten belohnt. Wer mit der Verschönerung des eigenen Zuhauses noch nicht durchgestartet ist, der kann auch jetzt noch damit beginnen.
Renovieren statt Fernreise
Wie es bei uns zu Hause aussieht, bestimmen allein wir selbst.

Das macht es so wertvoll, denn fremdbestimmt sind wir im Alltag schon genug. Warum also nicht besser auf die nächste Fernreise verzichten, die fürs Klima nicht gut ist und unter Pandemiebedingungen auch mit Risiko behaftet ist. Investieren ins eigene Zuhause ist sinnvoll und entspannt am Ende mehr als ein stressiger Fernflug, um am Ende zwei Wochen in einem Ressort zu verbringen, das weltweit austauschbar ist. Jeder halbwegs geschickte Heimwerker kann sich ein Regal bauen, einen alten Schrank restaurieren, einen alten Sessel neu beziehen, eine Tür Überdachung bei Vordach-Hauseingang selbst bauen oder Küchenkräuter in schönen Pflanztöpfen aussäen. Auch Garten und Balkon sollten ausgiebig genutzt werden. Wie wäre es mit einer neuen Sitzecke oder damit, ein Hochbeet selbst anzulegen? Die gestalterischen Spielräume zu Hause sind nahezu unbegrenzt.
Liebevoll ausgestalten
Sind die groben Veränderungen und Verbesserungen erst einmal vorgenommen, kommt das, was eigentlich den meisten Spaß macht. Plätze und Räume zu Hause können nun noch liebevoll und persönlich ausgestaltet werden. Eine Dekoration mit schönen Gefäße und üppigen Pflanzen bereichert jede Wohnung sowie Terrasse und Balkon. Bunte oder auch einfarbige Kissen und Decken machen ein Sofa oder eine Gartenbank erst zu einem gemütlichen Platz. Bilder an der Wand und geschickt gesetztes Licht schafft Atmosphäre und mit Spiegeln können Räume optisch vergrößert werden. Dekoration sollte nichts Starres sein, sondern immer lebendig und der Jahreszeit gemäß. Wer das beherzigt, wird sich in den eigenen vier Wänden wirklich zu Hause fühlen.