Um das eigene Heim katzenfreundlich zu gestalten, sind mehr als nur ein Katzenklo und Näpfe für Futter und Wasser vonnöten. Mit einer gewissen Ausstattung fühlt sich der Stubentiger schnell wohl, zudem lässt sich über ein ansprechendes Zuhause die Bindung zum Tier stärken und sogar dessen Gesundheit fördern.
Ein paar Kletter- und Kratzmöglichkeiten schaffen
Katzen lieben es zu klettern. Sie springen gern an Wänden entlang und beobachten die Szenerie lieber aus der Höhe. Regale und Kratzbäume lassen sich ideal kombinieren, um der Samtpfote einen Ort zum Ausleben ihrer Vorlieben zu bieten. Glatte Oberflächen sollten mit Materialien versehen werden, auf denen die Katze Halt findet. Ein Stück Teppich, das mit Klebestreifen befestigt wird, bringt Abhilfe. Ein Kratzbaum ist zu empfehlen, da dieser einige Gegebenheiten vereint, die Stubentiger überaus schätzen. Plateaus zum Springen und Entspannen, eine Höhle als Rückzugsort und die Option, die Krallen an der rauen Oberfläche zu kratzen. Es ist sinnvoll, weitere Kratzmöglichkeiten zu schaffen, damit das Interieur im Haus verschont bleibt. Dazu können mit Teppich beklebte Bretter an der Wand befestigt werden.

Orte zum Zurückziehen und Beobachten bieten
Eine Katze braucht einen Platz zum Zurückziehen. Am besten ist, wenn es mehrere Orte in der Wohnung gibt, an denen der Stubentiger seine Ruhe finden kann. Die Höhle im Kratzbaum und ein Katzenkorb werden gerne angenommen. Meist sucht sich die Katze auch ihre eigenen Stellen und nutzt mitunter mal einen Pappkarton als Oase der Entspannung. Neben höhlenartigen Plätzen bevorzugt eine Katze gemütliche Liegeflächen am Fenster, wo sich das Geschehen vor dem Haus gut beobachten lässt. Um dem Tier den Zugang zu gewährleisten, ist eine Kletterhilfe ideal. Damit kälteempfindliche Rassen nicht auskühlen, kann der Platz am Fenster mit einer Wärmelampe ausgestattet werden. Ein einladendes Plateau im Wohnzimmer stellt für Katzen ebenfalls einen tollen Aussichtspunkt dar.

Gefahrenquellen in der Wohnung entschärfen
Damit die Samtpfote keinen Schaden nimmt, sind potenzielle Gefahren in der Wohnung besser zu beseitigen. Herumhängende Kabel sollten verstaut werden, vor allem im Bereich der Klettermöglichkeiten. Mit speziellen Kabelkanälen lassen sich alle Leitungen sicher verlegen. Vasen und andere zerbrechliche Dinge gehören eher in den hinteren Teil des Regals. Beim Herumspringen können empfindliche Gegenstände leicht zu Bruch gehen. Auch giftige Pflanzen stellen eine Gefahrenquelle dar und sind daher lieber aus dem Weg zu räumen. Drachenbaum, Efeu, Clivie, und Monstera zählen beispielsweise zu dieser Kategorie. Hier können hohe Blumenkübel Abhilfe schaffen, damit der Stubentiger die kritischen Pflanzen nicht mehr erreicht.