Das sogenannte „Frühlingserwachen“ gilt immer als jährliches Highlight für so manchen Naturliebhaber. Falls es Witterung und Temperaturen zulassen, beginnen bereits ab Mitte bis Ende April die ersten Frühlingsboten zu sprießen. Mit Beginn des Wonnemonats Mai leistet dann die Vegetation üblicherweise ganze Arbeit, sodass die Natur in üppigem Grün erscheint. Ab diesem Zeitpunkt zieren bereits vielerlei Blumen die Wiesen, welche man straußweise in eine Vase geben kann, oder auch für Bastelarbeiten und dekorative Gestecke verwenden kann.
Sollte man diese Möglichkeit in der heimischen Umgebung nicht vorfinden, kann man hierzu natürlich eine Gärtnerei oder ein Gartencenter aufsuchen. Durchaus praktisch ist es allerdings ebenso, verschiedene Deko-Materialien und Blumen online zu bestellen.
Welche Blumengattungen sind hierfür besonders beliebt?
Die Optionen hierzu sind durchaus vielfältig, ob man nun Wiesenblumen, solche aus dem eigenen Garten oder eben jene, aus einem Blumen Online-Shop bevorzugt. Als sogenannter Frühblüher gilt der Krokus, welcher oftmals bereits aus den letzten Schneeresten ragt. Selbiges gilt für die Schneeglöckchen. Als der Klassiker unter den Frühlingsblumen schlechthin gelten die Tulpen, welche durch ihre verschiedenen Farb-Gattungen bezaubern. Ebenso recht bald kann man Märzenbecher und Narzissen zur häuslichen Dekoration verwenden.
In einem klassischen Strauß von einer Blumenwiese dürfen keinesfalls Margeriten fehlen. Die Frühlingsblume punktet weniger durch ihren Duft, als dass sie einen besonders strahlenden Charakter besitzt. Auch von so mancherlei Sträuchern, wie im Beispiel der gelben Forsythien, lassen sich die blühenden Zweige für verschiedene Zwecke verwenden.
Was kann man daraus alles kreieren?
Mit etwas handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail, lassen sich aus Naturmaterialien und Blumen zauberhafte Kreationen schaffen. Dabei kann man einen Kranz – aus Strohgerüst – mit Plattenmoos einbinden und diesen mit verschiedenen Blümchen farblich ergänzen. Solche Kränze machen sich im Eingangsbereich (Haustür) besonders gut und wirken auf jeden ankommenden Gast einladend.
Auch Steckschwämme eignen sich perfekt, ein frühlingshaftes Gesteck nach ganz individuellem Geschmack zu zaubern. Ebenso durchaus beliebt sind verschiedene Objekte aus Holz, Metall oder einem Gestein, welche man mit schmalen Glasröhrchen versieht. Diese kann man mit Wasser befüllen und einzelne Blümchen hineinstecken, was das Gesamtbild enorm aufwertet. Hierfür eignen sich die niedlichen Zierhyazinthen besonders gut.
Auch auf einem größeren Schild einer Baumrinde lassen sich liebliche Gestecke mit Zweigen und bunten Frühlingsblumen fabrizieren. Grundsätzlich kennt die Eigen-Kreativität hierbei keine Grenzen, sodass man sich noch länger an dem Selbstgeschaffenen erfreut, oder dies auch weiterschenken kann.
Ob man nun im eigenen Garten, oder auf einer umliegenden Blumenwiesen fündig wird, ist lediglich eine Möglichkeit. Neben der Option eines Gartenmarktes, kann man Blumen ebenso online bestellen, um das eigene Heim zu verschönern. Doch auch wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet vielerlei Schätze, welche sich wunderschön verarbeiten lassen.
Bildnachweis:
maryviolet – stock.adobe.com