Wenn Sie Ihren Garten gestalten möchten, haben Sie vielleicht schon eigene Ideen und Träume, die Sie unbedingt verwirklichen möchten. Da es bei der Gartengestaltung jedoch unbegrenzte Möglichkeiten gibt, fällt es oftmals nicht leicht, sich für eine Gestaltungsform zu entscheiden. Obwohl der Fantasie bei der Gartengestaltung keine Grenzen gesetzt sind, sollte jedoch bedacht werden, dass die meisten Pflanzen Ansprüche an ihren Standortstellen. Diese sollten Sie bei der Gartenplanung und vor dem Kauf von Pflanzen und Materialien beachten. Außerdem sollte sich der Stil des Gartens wie ein roter Faden durch das Grundstück ziehen, sonst wirkt ein Garten schnell unübersichtlich.

Im Garten leben
In einem nach asiatischem Vorbild gestalteten Garten werden Sie zur Ruhe kommen und Entspannung finden. Viele Details, ein Goldfischteich, ein plätschernder Brunnen, Steinfiguren, ein ordentlich gehakter Kiesweg und kleine Zierahornbäume schaffen diese Atmosphäre. In solch einem klar strukturierten Garten können Sie zur Ruhe kommen. Generell tragen Gewässer im Garten zum Wohlbefinden bei. Wenn Sie jedoch noch kleine Kinder oder Hunde haben, die durch den Garten toben, sollten Sie das bei der Gartenplanung auf jeden Fall berücksichtigen.
Offene Wasserstellen sind in diesem Fall eine Gefahrenquelle und sollten mindestens gut eingezäunt sein. An vorhandenen Bäumen können Sie stattdessen Schaukelgerüste und Hängematten anbringen, oder in der Nähe der Terrasse einen Sandkasten anlegen. Kleinere Sportgerüste wie Reckstangen und Trampoline, Hundewippen, oder ein Boulefeld können zum Freizeitspaß im Garten beitragen. An stachellosen Himbeersträuchern, kann gefahrlos genascht werden.
Vom Garten leben
Klassische Bauerngärten werden sehr farbenfroh und üppig gestaltet. Kleine Beete werden von Buchsbaumhecken umsäumt und Staketenzäune werden eingesetzt, um eine urige Atmosphäre zu schaffen. Dazu kann an einem schattigen Plätzchen ein kleines Feuchtbiotop geschaffen werden, in dem sich mit etwas Glück seltene und geschützte Frosch- oder Molchartenniederlassen. Ein Bauerngarten bietet nützlichen Fluginsekten wie Bienen und Schmetterlingen durch Wildblumenmischungen und insektenfreundlichen Pflanzen, Sträucher und Kräuter reichlich Nahrung.
Ein passendes Insektenhotel sollte bevorzugt an einer Wind- und Regengeschützen Stelle mit Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Wenn Sie bereits einen alten Baumbestand in Ihrem Garten haben, fügt sich dieser optimal in das Bild eines Bauerngartens ein. Auch Selbstversorgergärten profitieren von Obstbäumen.
Denn sie sind darauf angelegt, so viel Ertrag wie möglich zu erwirtschaften, um weniger Nahrungsmittel kaufen zu müssen. Kleine Gemüsesorten lassen sich hervorragend in Hochbeeten anpflanzen, Tomaten und Gurken gedeihen besonders gut in Gewächshäusern. Auch wenn Sie nur wenig Platz in Ihrem Garten zur Verfügung haben, lässt sich dank eines großen Angebots ein passendes Modell finden.
Das richtige Licht für Ihren Garten

Die Wahl einer Gartenbeleuchtung ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Hier kommt es beim Kauf natürlich stark darauf an, welchem Zweck die Lichtquelle dienen soll. Sollen die Lampen für eine idyllische Stimmung sorgen, oder sollen sie primär der Sicherheit dienen. Ob Bodenbeleuchtung, mobile Outdoor Stehleuchten, Lampions, Tischleuchten oder auch Wegleuchten, genug Inspirationen zu diesen und anderen Gartenleuchten finden Sie hier.