heizöl preisvergleich

Energiekosten – Ein wichtiges Thema für Eigenheimbesitzer

Viele Menschen heizen nach wie vor mit Heizöl. Das kann ziemlich teuer kommen. Deshalb lohnt es sich, einen Heizöl Preisvergleich anzustellen. Für Ölheizungen wird das Heizöl extra leicht, das der DIN 51603-1 entspricht, verwendet. Zum einen kann durch den günstigen Einkauf gespart werden, zum anderen durch den Verbrauch.

Womit kann der Verbrauch reduziert werden?

Das lässt sich leicht durch den Tausch älterer gegen neuere Geräte bzw. durch gute Dämmung und Isolierung bewerkstelligen. Natürlich ist auch das richtige Lüften maßgeblich für eine gute Luftzirkulation sowie einen geringeren Verbrauch. Im Winter sollte öfter, aber dafür in kürzeren Abständen für ca. jeweils 5 – 10 Minuten gelüftet werden. Die Fenster und Türen sollten gut isoliert sein.

heizöl preisvergleich

Worauf sollte beim Kauf von Heizöl geachtet werden?

Heizöl sollte im Sommer gekauft werden, denn da sind in der Regel die Preise niedrig. Die Abnahme größerer Mengen reduziert ebenfalls den Preis pro Liter. Darüber hinaus lohnt es sich, immer wieder die Seiten der Händler zu besuchen und einen Heizöl Preisvergleich durchzuführen. Somit können Sie keine Aktionen verpassen! Natürlich beeinflussen auch andere Faktoren außer der Jahreszeit die Preisentwicklung. Dazu zählen politische Entwicklungen in den Ländern oder die Nachfrage (Solarenergie, Windenergie, etc.).

Sind Sammelbestellungen wirklich so günstig?

Sammelbestellungen mit den Nachbarn reduzieren auf alle Fälle den Preis. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die einzelnen Häuser nicht mehr als fünf Kilometer voneinander entfernt liegen dürfen. Jede Bestellung gilt als Einzelbestellung. Das ist wichtig, wenn einer der Beteiligten nicht zahlt! Wichtig ist daher, dass trotzdem jeder eine eigene Rechnung bekommt.

Wie kann der Verbrauch noch gesenkt werden?

In der Regel sind 20 Grad Celsius Raumtemperatur ausreichend. Im Bad können es auch 22 Grad Celsius sein. heizöl preisvergleichWird die Temperatur um einen Grad gesenkt, bringt das schon eine sehr gute Ersparnis. Sind Sie längere Zeit nicht da, kann die Heizung auf Frostschutzmodus oder ca. 16 Grad Celsius gestellt werden. Das hilft ebenfalls, kräftig zu sparen.

Neben dem richtigen Lüften ist es auch wichtig, dass die Heizung „atmen“ kann. Das heißt, Öfen und Heizkörper sollen immer frei im Raum stehen, also nicht durch Möbelstücke verstellt werden.

Fenster geben Wärme ab. Werden Rollos oder Vorhänge zugezogen, bleibt die Wärme im Raum. Fenster, die sich im Süden der Wohnung befinden, können bei Sonnenschein geöffnet werden. Somit können sich die Räume ebenfalls etwas aufheizen und es werden wieder ein paar Grade an Heizölverbrauch gespart.

Eine Zeitschaltuhr hilft ebenfalls, den Verbrauch zu reduzierten.

Die Heizung muss regelmäßig gewartet und entlüftet werden. Dadurch muss sie nicht so viel arbeiten und verbraucht weniger Energie.

Welche Vorteile bringt ein Preisvergleich?

Da die Händler unterschiedlich einkaufen und nicht jeder in großen Mengen einkaufen kann, ergeben sich oft sehr große Preisdifferenzen. Zudem lohnt es sich, auch Händler zu berücksichtigen, die zwar etwas weiter weg ihren Standort haben, aber für die Anfahrt nichts verrechnen. Im Prinzip sollten bei den Überlegungen, auch der Service und die Verfügbarkeit berücksichtigt werden. Der beste Preis nützt nichts, wenn die Lieferkapazitäten nicht gegeben sind.