E-Auto lädt sich mich solar Carport

Das Elektroauto mit Strom aus der eigenen Photovoltaik laden

Ein E-Auto ist umweltfreundlich, aber nur dann, wenn es mit Strom aus erneuerbaren und sauberen Energiequellen geladen wird. Mit eigenen Solarzellen lässt sich ein E-Auto auf zweifache Weise vorteilhaft betreiben. Die Stromquelle ist nicht nur sauber, sondern auch unabhängig vom Stromnetz.


Der Strommix aus dem Netz zum Laden eines E-Autos

In Deutschland wird immer noch ein guter Teil der Grundlast im Stromnetz aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Versorgungsprobleme mit Gas haben sogar dazu geführt, dass wieder verstärkt auf Kohle zurückgegriffen wird.

Ein E-Auto ist nicht automatisch ökologisch, nur weil es keine Abgase ausstößt. Wird es mit Strom aus Kohle geladen, fallen diese Abgase genauso an, nur werden sie eben aus dem Kamin eines Kohlekraftwerks ausgestoßen und nicht aus dem Auspuff des Autos. Wesentlich für die Ökobilanz des E-Autos ist also die Herkunft des Stroms.

Eigene Photovoltaikzellen als Stromquelle

Mehrere Solarpanele die als Carport dienenEin Teil des Stroms aus dem öffentlichen Netz stammt aus Windparks und Sonnenkraftwerken. Optimal ist es aber, reinen Sonnenstrom zum Laden eines E-Autos zu verwenden.
Zum einen stammt der Strom dann zu 100 Prozent aus einer unversiegbaren und sauberen Quelle. Außerdem bietet diese Lademöglichkeit eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromnetz, die heute nicht zu vernachlässigen ist.

Gerade durch eine immer größer werdende Zahl von kleinen Einspeisern wird das Stromnetz instabiler. Das Einspeisen von Sonnenstrom ist an sich positiv, muss aber entsprechend gemanagt werden. Diese Herausforderung wird von den Netzbetreibern auch angenommen, aber es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, dass sie in jedem Fall auch bewältigt werden wird. Sollte es also zu einem Blackout kommen, ist eine eigene Stromerzeugung auf dem Dach des Carports nicht nur ökologisch von Vorteil, sondern wird für eine gewisse Zeit die einzige verfügbare Stromquelle sein.

Technische Umsetzung von Strom aus eigenen Solarzellen

Für ein E-Auto werden die meisten Fahrer ohnehin eine Garage oder ein Carport verfügbar haben. Es liegt dann unmittelbar nahe, daraus ein Solar Carport zu machen und die Dachfläche auf diese Weise sinnvoll zu nutzen.

Für die praktische Verwendung sollte beachtet werden, dass das E-Auto in vielen Fällen nicht vor dem Haus stehen wird, wenn während des Tages die Sonne scheint. Für Personen, die das E-Auto zum Pendeln benutzen, wird das der Regelfall sein. Dann kann eine Batterie zum Speichern dieses Sonnenstroms in Betracht gezogen werden. Damit ist dann das Laden des E-Autos mit Strom aus der Sonne zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich.
Als Erweiterung einer solchen Anlage lässt sich Strom aus einer solchen Batterie auch im Haus verwenden. Dafür ist dann ein Wechselrichter erforderlich, weil ans Stromnetz angeschlossene Geräte Wechselstrom zu ihrem Betrieb benötigen.

Bildnachweis:

scharfsinn86 – stovk.adobe.com