pflanzkuebel

Balkon-Glück – so wird dein Balkon zur Oase

An warmen Frühlings- und Sommertagen ist ein eigener Balkon ein wahrer Segen. Doch in der Hektik des Alltags kann es leicht versäumt werden, den Balkon einladend zu gestalten. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Möglichkeit, um aus einem tristen Balkon eine wahre Wohlfühloase zu zaubern.

Die Art des Balkons beeinflusst die Gestaltungsmöglichkeiten

Der aus dem französischen stammende Begriff „Balkon“ wird heutzutage synonym für sämtliche an die Wohnung gliedernde Freiluftzonen benutzt. Gemeint ist damit im eigentlichen Sinne eine Freiluftfläche, die aus der Wand einer Obergeschosswohnung ragt und von einem Geländer umrandet ist. Sofern der Freiluftbereich in den Baukörper des Hauses integriert wurde, spricht man von einer Loggia. Darüber hinaus gibt es diverse Unterschiede hinsichtlich der Größe und Form eines Balkons. Nach letzteren Gegebenheiten orientieren sich die Gestaltungsmöglichkeiten. Handelt es sich um einen schmalen Balkon, sollten die Balkonmöbel und Pflanzkübel platzsparend arrangiert werden. Je nachdem, ob es sich um einen Ost- oder Südbalkon handelt, eignen sich unterschiedliche Pflanzen. Dies hängt mit der Zahl der Sonnenstunden zusammen.

Liebevolle Balkongestaltung durch schicke Möbel

Der Balkon sollte ein Ort der Entspannung sein. Er sollte dazu einladen, an einem warmen Tag dort genüsslich einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Um es sich bequem machen zu können, spielt die Auswahl der richtigen Möbel eine entscheidende Rolle. Hinsichtlich Farbe und Material sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass es sich um witterungsbeständiges Material handelt. Schließlich sind die Möbel Wärme, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt. Von daher sind sämtliche Gartenmöbel gut geeignet. Handelt es sich um einen schmalen Balkon, mangelt es möglicherweise an Platz für Tische und Stühle. Hier empfehlen sich aufklappbare Varianten. Wer handwerklich begabt ist, kann aufklappbare Stühle und einen Tisch sogar an der Wand befestigen. Dazu werden lediglich Holzbretter und Scharnier benötigt. Darüber hinaus sollte an eine Markise oder zumindest an einen Sonnenschirm gedacht werden, damit genügend Schatten vorhanden ist.

Die Natur auf den Balkon holen durch Pflanzen

Pflanzen sind nicht nur sehr hübsch anzusehen, sondern können auch als Sichtschutz dienen. Letzterer ist von enormer Wichtigkeit, wenn man sich auf dem heimischen Balkon ungestört fühlen möchte. Kletterpflanzen bzw. hochwachsende Pflanzen eignen sich zu diesem Zwecke optimal. Pflanzkübel sind in jedem Bau- und Gartenmarkt erhältlich und können frei nach dem persönlichen Geschmack bestückt werden. Im Frühjahr eignen sich hierfür zum Beispiel Narzissen und Krokusse. Im Sommer können Tulpen, Stiefmütterchen und Magnolien eingepflanzt werden. Neben Pflanzen können auch andere Dekorationselemente den Balkon verschönern. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Lampions und Windlichter sowie Gartenfiguren. Hinsichtlich des Materials gilt es auch hier auf die Witterungsbeständigkeit zu achten.