Sonnschutz für das Eigenheim

Rollläden, Markisen & Co – Der Sonnenschutz für daheim

Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein können den Aufenthalt in aufgeheizten Räumen unerträglich machen. Ein guter Sonnenschutz kann Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass die Hitze draußen bleibt. Markise, Rolläden und andere Sonnenschutzlösungen halten einen großen Teil der Wärmeenergie ab.

Außenliegender Sonnenschutz

Rolläden und Markisen werden außen am Fenster bzw. an der Wand über der Fensterfront angebracht und sorgen für Schatten. Die Wärme wird außen abgeleitet. Rolläden bieten zuverlässigen Sonnenschutz. Im Haus bleibt es schattig und kühl. Eine vollständige Verdunklung ist, wenn gewünscht, möglich. Besonders tagsüber, wenn keiner zu Hause ist, sollte diese Möglichkeit genutzt werden.

Ob Aufsetz-, Vorbau- oder Einbaurollladen – im Handel gibt es eine große Auswahl. Das Material, meist ist es PVC oder Aluminium, ist stabil und robust. Die Bedienung erfolgt über einen Gurt, wobei auch eine elektronische Steuerung mittels Elektromotor möglich ist. Den größten Komfort bietet die Smart-Home-Steuerung. Der einzige Nachteil eines Rollladens ist, dass er die Fenster etwas verkleinert, da Kasten und Führungsschienen etwas Platz brauchen.

Die Markise Düsseldorf, auch hier zu finden https://www.lamellogroup.de/markise-duesseldorf/, schützt ebenfalls effektiv vor dem Sonnenlicht. Die Sonnenwärme wird vor dem Auftreten auf die Fensterfläche reflektiert. Terrasse und Balkon lassen sich ebenfalls wunderbar beschatten. Besonders praktisch ist die offene Gelenkarmmarkise, die fest an der Wand installiert wird. Die Tuchrolle lässt sich in einer Kassette unterbringen. Die Markisentücher können aus Polyestergarn oder Acryl bestehen. Beide Materialien sind lichtecht und reißfest. Je höher der Lichtschutzfaktor, umso besser. Eine Versiegelung macht den Stoff wasserdicht. Die Markise schützt nicht nur vor Sonne und Licht, sondern auch vor Regen. Für mehr Informationen, klicken Sie ganz einfach auf Rolläden Mönchengladbach.

Sonneneinstrahlung
Steht die Sonne tief, so lohnt sich eine Markise oder Rolläden

Innenliegender Sonnenschutz

Einfache Rollos, die innen am Fenster angebracht sind, schützen nur wenig vor dem Sonnenlicht und lassen noch Wärme durch. Spezielle Sonnenschutzrollos sind mit einer rückseitigen Beschichtung ausgestattet. Die eintreffenden Sonnenstrahlen werden reflektiert und so am Eindringen in den Raum gehindert. Die Raumtemperatur bleibt in einem erträglichen Bereich. Verschiedene Stoffe und Muster, passend zur Einrichtung, stehen zur Auswahl. Eine komplette Verdunklung ist möglich. Der Transparenzgrad entscheidet über den Sicht- und Blendschutz. Die bohrfreie Montage durch Klemmen ist möglich.

Eine Alternative zum Rollo ist der Plissee-Sonnenschutz. Auch hier lässt sich der Grad der Lichtdurchlässigkeit auswählen. Während transparente Plissees eher dekorativen Ansprüchen genügen, bietet das Sonnenschutz-Plissee einen Wärme- oder Hitzeschutz bis hin zu einer kompletten Verdunklung. Eine spezielle Beschichtung macht das möglich. Die Befestigung erfolgt innen am Fenstern. Eine Klebemontage ist möglich.