Seit der Corona Krise wurden viele Wohnräume zweckentfremdet. Man musste sich vielfach sehr schnell auf Home-Office und Co. einstellen, aber auf diese Weise konnten in den heimischen Räumlichkeiten ganz neue Möglichkeiten entstehen.
Wie man seine Garage umfunktionieren kann
Ganz vorn im Trend bei der großen Corona-Umgestaltungsaktion war die Umgestaltung der Garage. Shoei Helm und Motorrad zur Seite geräumt, ging es dann auch gleich los. Rasenmäher rausgestellt, bot die Garage doch viel Platz und Ruhe für das neue Home-Office an. Man stellt Schreibtisch, Stuhl und gutes Licht hinein, räumt von A nach B und kann den Stauraum der Regale für Akten und Drucker anstelle von Schrauben und Werkzeugkasten nutzen. So manch einer entdeckte über diesen neuen Arbeitsplatz ganz neue Ordnungssysteme, überdachte die Routinen der letzten Jahre – Reorganisierte sich.

Reorganisation bringt’s
Wenn wir in unserem Alltag öfter mal etwas verändern, bleibt unser Kopf fit und wach; und wir sind offener für Innovation und Flexibilität. Insofern brachte die neue Situation mit Corona auch einiges an Innovation in der Arbeitswelt. Eine regelmäßige Reorganisation oder zumindest der Gedanke an Optimierung des Arbeitsbereichs sind von Vorteil für die Motivation und Zufriedenheit.
Wie aus der Garage etwas anderes wird
Aber auch für andere tolle Projekte können wir Räumlichkeiten wie die der Garage neu erfinden. Kunsthandwerke, Modellbau oder Hobbyräume sind beliebte Themen, die sich neben einem Auto noch in Garagen finden können. Und wieso auch nicht? Viele Kunsthandwerke benötigen viel Platz, damit man sie richtig genießen kann. Ergo stellen wir in der Garage große Tische auf oder legen Teppichboden hinein, um das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Boden und Licht
Woran beim Umgestalten der Garage oft zuletzt gedacht wird, sind zudem die Basics wie Boden, Möbel und Licht. Mit dem geeigneten Setup kann ein Raum so eine völlig andere Stimmung bekommen. LED-Ketten, dimmbar und via App gesteuert, sind eine schöne und unkomplizierte Art, einen Raum in neuer Farbe und Licht erstrahlen zu lassen und Akzente zu setzen. Ebenso Pflanzen. Sofern man in der Garage ausreichend Licht hat, können auch Pflanzen, Palmen und Gummibäume den Raum aufpeppen und wohnlicher stimmen.
Viel Stauraum – viele Möglichkeiten
In vielen Garagen finden sich hohe Regale mit viel Stauraum, der von uns neu genutzt werden kann. Bei manchen Hobbies wie Modellbau gibt es einen enormen Vorrat an Kleinteilen, Rädchen, Schrauben, Muttern und so vieles mehr. Für sorgsames Umgehen mit den Modellen – und Modellliebhaber sind vielfach sehr verliebt in ihre Sache – empfiehlt sich eine fachkundige Aufbewahrung, die viel Staufläche bedarf.
Der Klassiker zum Schluss: Die Hantelbank
Natürlich bleibt uns aber als letzte Option auch immer noch die Möglichkeit die Garage zu einem kleinen Fitness-Paradies mit coolem Licht und Soundanlage umzukreieren. Nicht erst seit Corona war das immer schon ein Männertraum, eine Oase des Rückzugs.