Mülltonnenbox Holz

Hausbau: Ideen für den Vorgarten

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hausbesitzers und dessen Gestaltung sollte nicht nur funktional, sondern auch modern und ansprechend sein. Dekorationen, Schattenschutz, Sichtschutz, pflegeleichte Lösungen mit Stil und Modernität kombinieren und vieles mehr – kurz und klar in diesem Artikel.

Kreative und sinnvolle Gestaltungsideen

Kletterpflanzen sind nicht nur hübsch und romantisch, sondern sie dienen auch als Sichtschutz. Mit Kletterpflanzen erreicht man die erwünschte Privatsphäre für Menschen und für Haustiere. Außerdem, durch die Kletterpflanzen ist man im Sommer gut vor der heißen Sonne geschützt.

Mit Rosen kreiert man eine authentische und ästhetisch reich gestaltete Umgebung in seinem Vorgarten und genießt dabei den unheimlich angenehmen Rosenduft. Je nach Gartengröße kann man aus Rosen verschiedene Landschaften, wie Rosenbeete oder Rosenbögen für den Eingang erschaffen.

Kugelbäume sind für die klassische Dekoration perfekt geeignet. Sie sorgen auch für Ruhe und Harmonie im Kontrast zur Hektik des Straßenverkehrs. Zu einer solchen Umgebung passen auch Gartenaccessoires wie Gartenfiguren und kleine selbstgebastelte Brunnen sehr gut. Funktional sinnvoll für den klassisch eingerichteten Vorgarten sind eine gemütliche Holzbank und eine Mülltonnenbox aus Holz, die farbig zueinander passen.

Mülltonnenbox Holz

Vorgarten mit Rasen und Steinbeeten gestalten

Für einen minimalistischen und gleichzeitig modernen Look sind Steinbeete aus Kies oder Splitt geeignet. Diese brauchen wenig Pflege und sind mit verschiedenen Pflanzen, wie blühende Sträucher oder kleinwüchsige, trittfeste Gartenpflanzen gut kombinierbar. Unter dem Steinbeet sollte man eine spezielle Folie legen, um Unkraut zu vermeiden.

Um Lebendigkeit in den Vorgarten mit Steinbeeten zu erhalten, ist es sinnvoll einen sattgrünen Rasen anzulegen. Besonders schön sind Blumenrasen, die außer Grün auch andere intensive Farben ins Spiel bringen.

Ein Gehweg zum Eingang gestaltet mit Natursteinen ergänzt und vervollständigt den gesamten Look des Vorgartens. Eine weitere Idee ist die Dekoration mit Blumen, blühenden Kleingehölzen oder Kugelbäumen entlang des Gehweges.

Für Vorgärten, die am Hang liegen ist der Steingarten die beste Lösung. Mit relativ großen Steinen unterschiedlicher Farben und Größen lässt sich der Boden stilvoll bedecken. Steingärten kombinieren sich gut mit verschiedenen Blumen, Büschen oder Stauden, die zwischen den Steinen platziert werden können. Diese wachsen mit der Zeit über die Steine hinaus und vermitteln dem Vorgarten einen besonders wilden Look.

Vorgarten ohne Zaun gestalten

Eine Einfriedung mit Blumen, die den Zaun ersetzen hat mehrere Vorteile. Als erstes liegt es auf der Hand, dass ein Vorgarten ohne Zaun so viel einladender und freundlicher wirkt. Ein Zaun verlangt auch Extrapflege. Lieber die Mühe in Dekoartikel, hochwertige Gartenpflanzen und Blumen investieren. Einerseits begeistern diese die Hausbewohner und Besucher, andererseits verbreiten sie gesündere Luft, die reich an Sauerstoff ist.

Weiß blühende Pflanzen bzw. Blumen im Vorgarten sind nicht nur stilvoll und edel. Sie vergrößern den Garten visuell. Dies funktioniert am besten in einem Vorgarten ohne Zaun.

Bildnachweis: crimson/Adobe Stock