Die Sonne ist mit ihrer unerschöpflichen Kraft ein wahrhaftiger Energielieferant für uns Menschen. Sie ist die größte Energiequelle und steht uns uneingeschränkt zur Verfügung. Aus diesem Grund kann sie zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden und sowohl für Photovoltaik als auch Solarthermie eingesetzt werden. So werden die Energie und das Licht der Sonne genutzt.
Die Sonne als größter Energielieferant
Jeder Energieträger findet in der Energie der Sonne seinen Ursprung. Fossile Brennstoffe als auch Wasser, Wind, Biomasse und Wärme sind davon betroffen. Nur durch das Licht können Pflanzen und Stoffe überhaupt zu wachsen beginnen und durch Photosynthese das Sonnenlicht in einzelne Nährstoffe umwandeln. Das bildet die Grundlager aller Wachstumsprozesse. In Millionen von Jahren wurden aus den Pflanzen fossile Energieträger wie Kohle, Öl oder Gas und können heute als Treiber für die laufende Erdzirkulation betrachtet werden.
Dank der Sonnenenergie und dessen Licht entstehen Tief- und Hochdruckgebiete und damit auch Wind. Die Sonne ist ebenso der Antrieb des Wasserkreislaufs der Erde, denn sobald das Wasser verdunstet, kommt es als Niederschlag wieder auf unsere Erdoberfläche zurück. Es ist also in vielen Segmenten beschlossen, dass die Sonne mit dessen Strahlungsenergie als massiver Energielieferant gilt. Aus diesem Grund muss diese Energie für den Menschen jedenfalls nutzbar gemacht werden, was wiederum durch solarthermische Kraftwerke oder Photovoltaikanlagen geschieht.
So einfach funktioniert Photovoltaik
Unumstrittener Anführer, um die Energie der Sonne zu nutzen, ist Photovoltaik. Die Anlagen wandeln Sonnenenergie in Elektroenergie um, die der Mensch dann als Strom nutzen kann. Dazu werden Solarzellen genutzt, die aus einzelnen Schichten von Halbleitermaterialien bestehen.
Sobald Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, wird zwischen den einzelnen Schichten Spannung aufgebaut und die Elektronen in Bewegung gesetzt. Daraufhin wird Strom erzeugt. Um eine solche Anlage auf dem Haus oder einem Dach zu verbauen, benötigt man in der Regel einen Profi, der über derartige Module verfügt und diese problemlos einbauen kann. Photovoltaik Krefeld ist einer dieser Anbieter, der Photovoltaikanlagen im Eigenheim verbaut. Sobald die Anlage eingebaut ist und funktioniert, wird Gleichstrom erzeugt, der später in Wechselstrom verwandelt wird. Das sorgt für den Strom, der später für den Haushalt oder die Umgebung genutzt werden kann.
Gewonnene Sonnenenergie speichern
Ist die Energie der Sonne einmal mittels Photovoltaik gewonnen, kann diese in einem Speicher gebunkert werden. Das hat den Vorteil, dass die Wärme erst bei Bedarf freigegeben wird und nicht wieder zugekauft werden muss. Ein Haus kann damit Tag und Nacht nur mit der eigenen Sonnenenergie mit Strom und Wärme versorgt werden und spart sich teure Stromkosten in der Zukunft.
Sonnenenergie clever und effektiv nutzen
Ob über Solarthermie oder Photovoltaikanlagen. Fakt ist, dass das Licht der Sonne eine immense Auswirkung auf das nachhaltige Leben des Menschen hat und besonders in der Zukunft noch besser und effektiver genutzt werden sollte.
Bildnachweis:
Pexels