Es gibt kaum etwas Angenehmeres, als bei schönem Wetter die Fenster zu öffnen. Das Problem ist nur, dass damit auch die Insekten ins Haus gelangen. Doch das muss nicht sein. Es gibt wirkungsvolle Tipps, um die ungebetenen Gäste abzuwehren. Nachfolgend werden die drei besten Tricks erläutert.
1. Rollo zur Abwehr von Insekten
Die Tage werden länger und die Luft wärmer. Fenster und Türen werden nun gern geöffnet, wenn nur nicht die lästigen Insekten wie Fliegen, Mücken und Wespen wären. Besonders unangenehm sind sie, wenn sie den wohlverdienten Schlaf stören. Dabei ist es mit einem Insektenschutzrollo so einfach, ihnen den Zugang zu verwehren und dennoch ein kühles Lüftchen zu genießen. Es eignet sich für Holz-, Aluminium- und Kunststofffenster und kann bei Bedarf rasch auf- oder abgerollt werden. Vor allem an Dachfenstern ist das Insektenschutzrollo sehr praktisch. Moderne Varianten sind nahezu unsichtbar und ermöglichen eine ideale Belüftung der Räume. Im aufgerollten Zustand ist das Netz im Rollokasten versteckt, sodass es ganzjährig montiert bleiben kann. Die Anbringung erfolgt entweder per Klemmsystem, mittels Montagekleber oder am Mauerwerk.
2. Fliegengitter für Fenster
Fliegengitter für Fenster sind die perfekte und unkomplizierte Insektenschutzlösung. Sie lassen sich auf jede gewünschte Größe zuschneiden und mit selbstklebendem Klettband an den Fenstern montieren. Die Fliegengitter sind nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch Gewebearten und Farben erhältlich. Bei einem dunklen Gewebe ist die Durchsicht nach draußen besser als bei einem hellen, während ein weißer Netzstoff dezent gegen unliebsame Blicke schützt. Die Fliegengitter werden zudem mit Pollenschutzgewebe angeboten. Sie können sowohl an Fenstern als auch Türen angebracht werden. Trotz enger Maschen werden die Luftdurchlässigkeit und Transparenz kaum beeinträchtigt. Je feiner das Gewebe ist, desto besser schützen sie vor Insekten.
3. Insektenschutz-Schiebetür
Große Türen wie Terrassen- oder Balkontüren sind im Sommer von Vorteil. Am liebsten möchte man sie den ganzen Tag über weit geöffnet lassen, damit frische Luft in das Haus gelangt. Leider können auch die Insekten wie Fliegen, Wespen und Mücken ungehindert die Räume erkunden. Vor allem abends werden sie durch das Licht im Haus angezogen. Die Insektenschutz-Schiebetür verwehrt Insekten den Zutritt. Sie ist dank des Auf- und Zuschiebens sehr platzsparend und lässt sich einfach bedienen. Die Gittertür wird auf zwei Laufschienen am Boden sowie unter dem Türsturz eingesetzt.
Zusammenfassung
Insekten sind zwar nützlich für die Natur, aber im Haus eher unliebsame Gäste. Doch dies ist noch lange kein Grund, dass die Fenster und Türen im Sommer ständig geschlossen sein müssen. Mit dem richtigen Insektenschutz wie einem speziellen Rollo oder Fliegengitter wird den unerwünschten Besuchern der Zugang verwehrt und gleichzeitig auf chemische Mittel verzichtet, die eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt darstellen.